Für den Frieden
Bewusstseinsarbeit für den Frieden im Kleinen, wie im Grossen
Samstag, 27. September 2025 von 10 bis 17 Uhr
Sonntag, 28. September 2025 von 10 bis 14 Uhr
Für Frauen, Männer und Paare
Für den Frieden...
Wir alle bemühen uns um Frieden...
Ehrlich dürfen wir beherzt zugeben, dass es auch im Kleinen teils gar nicht so einfach ist...
Die Personale Schwertarbeit schenkt dir einen geschützten Raum, um Frieden zu üben.
Der Boden dieser Bewusstseinsarbeit ist die erfrischende Ehrlichkeit des Moments, du stehstfür deine Wahrheit. Dein Herz, deine innere Führung, wird dabei genährt. Die Klarheit des Schwertes ist in diesem transformativen Bewusstsein immer weich & beherzt; du bist ein/e KriegerIn des Lichtes, ein/e Bewahrerin des Friedens!
Über die personale Schwertarbeit von Klaus Rentel:
Das Schwert steht für die innere Klarheit. Wird die Schwertarbeit aus dem Hara praktiziert, ist sie stets weich und mühelos. Wie wir ein Schwert führen, verdeutlicht uns, wie wir im Leben stehen. Umgekehrt fördert die bewusste und achtsame Arbeit mit dem Schwert die persönliche Entwicklung. Direkt, schlicht, über den Körper.
Alleine schon die Symbolik und sinnbildliche Schärfe des Schwertes können Selbstwirksamkeit, Klarheit, Abgrenzung und Aufrichtigkeit erlebbar machen. Wir erschliessen uns unsere anstrengungslose Kraft aus dem Unterbauch (Hara), bündeln die Energie und bringen sie «auf den Punkt. Wir handeln präsent und stimmig, im selbstbewussten Kontakt mit anderen.
Die Personale Schwertarbeit führt zu einem Leben nah an der eigenen Essenz. Sie macht Mut, der inneren Stimme zu vertrauen und klar Ausdruck zu verleihen - für ein stimmiges, schlichtes und freudvolles Dasein.
Übungsschwerter aus Holz werden gestellt.
www.klausrentel.com
Mehr zum Schwert von Stefanie Heinis,
Organisatorin des Anlasses und Leiterin des getanzten Entwicklungsweges.
Das Schwert kann:
* Befreien: abschneiden, was dich belastet, die Essenz aufleben lassen.
* Fokussieren: du bringst es auf den Punkt (betrifft alle Ebenen Geist, Seele, Körper).
* Dein Raum: du wirst dir deines heiligen Raumes bewusster und stehst für ihn ein.
* Selbstsicherheit: stärkt dein Selbstvertrauen: dein Herz richtet sich auf.
* Standhafte Entscheidungsklarheit
* Ganzheit: Das Weiche (Yin) und das Klare (Yang) in dir verbinden
* Der Ursprung des Schwertes: Das Schwert ist ein Attribut der Engel und steht für die Klarheit des Herzens, als Seelensitz. Es ist eine magische Arbeit, ganz besonders wenn sie in den Entwicklungsweg eingegliedert ist.
* Der Nachklang: Der Nachklang kann auch schenkend auf die weibliche Energie wirken. Ich persönlich habe mich nach einem Tag Schwertarbeit im Nachklang sehr rund und sinnlich weiblich gefühlt, so als hätte mir das Schwert mehr Sicherheit geschenkt, mich auch verletzlich offen zu zeigen. Das Schwert kann also die Yinkraft "beschützen".
Organisatorisches:
Ort:
Birseckstrasse 99
4144 Arlesheim
Sehr gute ÖV-Verbindungen mit der S3 ab Basel SBB - Arlesheim/Dornach BHF (7 Minuten). Der Fussweg ab BHF Arlesheim/Dornach beträgt 3 Minuten.
Kurszeiten:
Samstag, 27. September 2025
10.00 bis 17.00 Uhr (Mit 1,5 Stunden Pause)
Sonntag, 28. September 2025
10.00 bis 14.00 Uhr (Nur eine kleine integrierte Pause)
Personale Schwertarbeit mit Klaus Rentel
Organisatorisches:
Kosten:
1 1/2 Tage mit Gastreferent Klaus Rentel:
CHF 260
Frühbucher bis 27. August 2025
CHF 230
Die Gruppengrösse:
Die Veranstalterin gewährleistet einen familiären Rahmen, in welchem jede Person in ihrem Prozess gesehen und individuell gefördert wird. Die maximale Gruppengrösse beträgt 10 bis 12 Personen.
Anmeldung:
5 Tage vor dem Workshop
►
Verbindliche Anmeldung
Diese Anmeldung ist VERBINDLICH.
Bezahlung per E-Banking:
Nachdem du dich verbindlich angemeldet hast, erhältst du mit dem Einstimmungsschreiben meine Kontoangaben. Ich bitte dich die Kursgebühr vor dem Workshop zu begleichen.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse in Tanz oder Schwertarbeit nötig. Anfänger willkommen! Auch wenn du noch nie ein Schwert in der Hand hattest, macht es total Spass!
Heilsame Selbsterfahrung:
Dieser Kurs ist eine heilsame Selbsterfahrung und keine Therapie im ursprünglichen Sinne.
Versicherung:
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerin.
Mitbringen:
Bequeme Bewegungskleidung und Schläppchen (bei Neigung zu kalten Füssen)
Anmeldung:
►
Verbindliche Anmeldung