Strong like a tree - Feminine roots
Über die Beziehung zu sich selbst und die Verbindung mit der Natur Kraft für den Alltag mobilisieren
Am Sonntag, 18. Juni 2023 von 9.00 bis 17.30 Uhr
Freier Tanz, Naturerfahrung am Wasser und im Wald, Herzsingen und wertungsfreies Gestalten,
Weibliche Wurzelkraft:
Als Frauen sind wir von Natur aus eingebunden in die grossen Zyklen/Kreisläufe der Natur. Wir sind wie die Mondin und bluten in ihrem rhythmischen Tanz. Unsere weiblichen Wurzeln sind direkt mit Mutter Erde verbunden. Wir finden sie im matriarchalen Weltbild. Die Kraft des weiblichen Blutes ist eine kraftvolle Wurzel unserer Weiblichkeit, die geehrt werden mag. So ehren wir unsere Körpererde, unseren Schoss, als Basis, als Ursprung unserer Weiblichkeit.
Kraftbild Baum:
In diesem Tagesseminar leitet uns das Kraftbild des Baumes. Der Baum steht in seiner Kraftmitte. Er ist verwurzelt in seiner Basis, der Erde, die ihn nährt. Vom Himmel nimmt er das Sonnenlicht in sich auf und thront majestätisch in seiner Krone. Die Mitte des Baumes, sein Stamm ist die "Verbindungszentrale" zwischen den zwei Kräften (Himmel und Erde). Über die Wurzeln ist er, wie über die Baumkrone, verbunden mit seiner Umgebung, dem grossen Netzwerk der Natur, seinen Nachbarsbäumen, den Tieren und Menschen.
Beschenkt durch vertiefte Verbindung:
Verbinden wir uns körperlich mit dem Bild des Baumes schenkt uns dies ein inneres Heimatsgefühl, ein Ankommen in uns, in unserer Kraft. Im Alltag fühlen wir uns lebendiger, standhafter, selbstbewusster und sind voller Lebenskraft, so wie die pulsierende Sommerfülle.
Durch eine vertiefte Verbindung zu dir und zur Natur gewinnst du im Alltag an:
* Selbstbewusstsein
* Stabilität
* Innerer Gelassenheit
* Sinnhaftigkeit
* Rückgrat
Methoden indoor und outdoor:
Mit den Methoden des freien Tanzens, dem wertungsfreien Malen (am Morgen), Meditation und Naturerfahrung (am Nachmittag am kühlen Wasser) findest du den Weg zu einem standhaften Selbstbewusstsein und zur Heimat in dir, in deinem beseelten Körper. Das Herzsingen wird von Simone Hossli mit Gitarre und schamanischer Trommel begleitet. Simone ist Mutter einer Tochter und arbeitet seit 2013 als Sozialpädagogin, sie ist passionierte Filzhandwerkerin.
Dieser Workshop findet ebenfalls im gemischten Kreis mit Männern und Frauen statt. Am Sonntag, 9. Juli 2023 von 9.00 bis 17.30 Uhr vertanzen wir das Thema mit den Männern.
https://www.tanzenwieichbin.ch/blessed/tanzen.php?DOC_INST=138
MEHR INFOS:
Was wir von den indigenen Völkern lernen können
Auch wir Europäer können uns verwurzeln und ebenso wie die standhaften Urvölker (Maori, Aborigines, Indianer...) Kraft aus der Natur-Verbindung für den Alltag gewinnen.
Für indigene Völker ist es noch selbstverständlich, von Mutter Erde, vom heiligen Boden und vom heiligen Wasser, zu sprechen. Auch wir, vom Stadt Leben geprägte Menschen, dürfen wieder Zugang zur Natur finden. Wir dürfen in uns erleben, dass wir Teil des heiligen Kreislaufes sind. Gaia ist mehr als unbeseelte Materie – sie lebt. Wenn wir es zulassen, beschenkt sie uns in einer überfliessenden Fülle.
Wir "arbeiten" unter anderem mit dem Lied "Where I sit is holy", das ursprünglich ein indianisches Lied ist und uns die Heiligkeit und das Wesen von Mutter Erde aufs Schönste nahe bringt.
https://www.youtube.com/watch?v=qJ-tNr6nW5E
Weisheit der 13 indigenen Grossmütter
Texte der 13 indigenen Grossmütter werden unsere weiblichen Wurzeln weiter nähren.
Organisatorisches:
Kosten:
CHF 115 für 1 Tag Workshop
Bei finanziellen Engpässen: Gegen Mithilfe beim Aufräumen kann eine individuelle Reduktion gewährt werden.
Datum und Zeiten:
Sonntag, 18. Juni 2023
Von 9.00 bis 17.30 Uhr
Verbindlichkeit und Absenzen:
Das Kursgeld wird im Voraus bezahlt. Nur so ist deine Teilnahme definitiv.
Anmeldung:
►
Anmeldung zum Schnuppern
►
Verbindliche Anmeldung
Organisatorisches:
Ort:
Birseckstrasse 99
4144 Arlesheim
Sehr gute ÖV-Verbindungen mit der S3 ab Basel SBB - Arlesheim/Dornach BHF (8 Minuten). Der Fussweg ab BHF Arlesheim/Dornach beträgt 3 Minuten.
Übernachtungs-
möglichkeit
für Tanzende, die von Auswärts kommen
Klosterhotel Dornach:
https://klosterdornach.ch/hotel
Das Klosterhotel mit seinem sehr schönen Wintergarten befindet sich 3 Gehminuten vom Tanzraum entfernt. Von der Preislage her ist das Klosterhotel in der unteren bis mittleren Preiskategorie der Hotels.
Mitbringen:
Tanzraum: Schläppchen (bei Neigung zu kalten Füssen), Bequeme Bewegungskleidung in Schichten, Verpflegung für den Mittag. Naturerfahrung: Gutes Schuhwerk. Rasseln oder Trommeln, wer hat.
Organisatorisches:
Voraussetzungen:
beim Tagesworkshop:
Keine.
Es gibt eine Einstimmung, die dich "vorbereitet", ebenfalls ist die Zeit unmittelbar nach dem Workshop (der Nachklang) von Bedeutung. Heilsam ist es, dem Erlebten am Abend in Stille Raum zu geben. So kann es gut nachklingen und der "Download" des Erlebten wird integriert.
Selbsterfahrung:
Dieser Kurs ist eine Selbsterfahrung und keine Therapie.
Teilnehmerzahl:
9 bis 20 Frauen.
Versicherung:
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen.
Anmeldung:
►
Anmeldung zum Schnuppern
►
Verbindliche Anmeldung