Was ist Yin?
Das Yin-Tanzen im Frauenkreis
Zwei grundlegende Kräfte: Yin und Yang
Grundsätzlich gibt es zwei Pole, die sich wunderbar ergänzen. Wie Tag und Nacht, wie Mann und Frau, wie Innen und Aussen. Jeder Pol für sich stellt eine Qualität dar. Wenn sie im Gleichgewicht leben dürfen, spricht man von Gesundheit, Harmonie und Glück.
Überschuss an Yang
In unserer Gesellschaft wird vor allem das Yang gelebt. Yang wird verbunden mit: dem Machen/dem Tun/der Aktion, dem Feuer, dem Männlichen, der Kontrolle, dem Wettbewerb, dem Aussen, dem Tag, dem Bewusstsein, dem Schneller/dem Besser/dem Höher. Diese Qualitäten können weiter ergänzt werden... Du kannst fühlen, in welcher Richtung die Qualität von Yang sich bewegt. Viele Menschen leiden am Überschuss an Yang, sie fühlen sich gestresst und kommen im Alltag kaum zu sich.
Yin wartet auf seine Rückkehr
Yin wird der Nacht, dem Mond, dem Zyklischen, dem Element Wasser, der Stille, dem Ruhenden, dem Natürlichen, dem Erdverbundenen und dem Miteinander/der Gemeinschaft zugeordnet. Dieses Qualitäten können weiter ergänzt werden...
Bewusstes zelebrieren der Yin-Qualität
Viele Menschen erleben ihren Alltag als ein "zu schnell drehendes Rad", sie kommen im Alltag kaum zur Ruhe und hecheln vielem hinter her. In der bewussten Verbindung zu den Qualitäten des Yin, besteht ein Weg aus dem Hamsterrad. Wenn Frau in ihrer Zeit aus den gestressten Aktivitäten aussteigt, und sich der bewussten Regeneration zu wendet, geschieht tiefe Heilung. Im Grunde ist die heilige Zeit, die Frau sich nimmt, der Boden für alles Kommende. Der Wert des sich zurück Ziehens aus der geschäftigen Welt, erlaubt ein tiefes sich Fühlen und neu ordnen. Dies darf zelebriert werden. Meine Kurse sind seit Beginn des Jahres 2022 so gestaltet, dass die Qualität des Yin vor dem Feuer der Dynamik, dem Yang, wertgeschätzt wird.
Die Weisheit des Yin als Stressprophylaxe
Im langsamen Yin-Tanz lösen sich Verspannungen. Wie Wassertropfen fliesst ab, was zuvor noch gehalten war. Die Energie beginnt zu fliessen und führt uns zur wahren Quelle in uns. Die im Tanz gefundene "innere Haltung des weiblichen Seins" wird mit der Zeit in den Alltag einfliessen und den Alltag "verzaubern." Der weibliche Weg des Yin schenkt der Alltagsaktivität ein tragendes Rückgrat. Es ist ein bewusster „Ausstieg“ aus dem gängigen „Hamsterrad“. Der Yin-Tanz ist Liebe zu Deinem ureigenen Rhythmus!
Bewegung aus der Anmut des Seins
Auf dem weiblichen Weg hat das entspannte Spüren, dessen was wirklich ist, einen hohen Wert. Aus einem rezeptiven, nach innen lauschenden Modus wächst das Feuer organisch in seine Dynamik. So entspringt unser Tanz dem ruhenden Sein, aus der Entspannung am Boden, wo der hastige „Alltagskopf“ mit seinen Gedanken schwer werden darf. Denn Schwere kann Medizin sein. Wenn die weibliche Körperschwere zugelassen wird und im Genuss mündet, so ist das, als ob Du ein „Mousse au chocolat“ essen würdest. Im diesem Ja zum Boden fliesst verbrauchte Energie zur Erde ab. Spannungen lösen sich auf und fallen wie Wassertropfen ab. Neue Energie findet zu Dir, Du füllst Dich im Sein. So findest Du entspannt in der Verbindung mit Deinem Körper in Deine Yin-Bewegungen. Es ist so schön, weil es einfach aus Dir heraus geschieht, wie eine Blume, die sich der Sonne zuwendet und jede Drehung tief auskostet. Es ist ein heiliger Raum, in dem alles Müssen und Sollen wegschmilzt und die pure Schönheit des weiblichen Seins die Tänzerin bewegt. Es ist ein Tanz aus der Quelle des Seins, der aus der Entspannung in die Kraft findet.
Vom Yin-Tanz zur weiblichen Feuerkraft
Aus der Entspannung wächst das weibliche Feuer organisch in seine volle Kraft. Die Kraft durfte sich in Wellen aufbauen. Diese Kraft ist stark wie ein alter Baum mit tiefen Wurzeln und guter Standhaftigkeit. Dynamisches Feuer, reine Lebensenergie, lodert durch den ganzen Körper. Der Strom des Lebens durchfliesst Herz und Becken.
Rückgrat für Deinen Alltag
Im Yin-Tanz erwächst Deinem Körper eine Weisheit, die Dir in Deinem Alltag dient. Du ruhst in Dir. Du bist in Deinem Yin zuhause. Du spürst Deine Tiefe. So tief in Dir verankert, kann das Aussen auf Dich zukommen. Du siehst, Du hörst, Du riechst, Du fühlst aus Deinem Yin und kannst geruhsam in einen für Dich stimmigen Tanz mit dem Aussen gehen. Das Aussen nimmt ganz allgemein an Kraft und Wichtigkeit ab. Der „Honig des Yin“ lockt Dich immer wieder tief nach Innen und da ist Dein Schwerpunkt, Dein weibliches heiliges Zuhause.
Mein Weg mit Yin im Alltag
Meine Medizin ist seit vielen Jahrzehnten das Tanzen aus dem Yin. In letzter Zeit hat mein Tanz weiter an Tiefe und Lebenslust gewonnen. Es hat meine innere Haltung zum Leben, besonders auch zur Arbeit, verändert. Ich habe gelernt, in der Haltung des Yin zu arbeiten. Ich geniesse es sehr, aus diesem inneren Raum der tiefen Gelassenheit und Verbindung in mir Büroarbeit zu machen, zu putzen oder einen Kurs zu leiten. Dies beglückt mich in jeder Zelle meines Seins. Ich erneuere mich in meiner Arbeit. Natürlich braucht es anfangs Disziplin, den Fokus vom Druck, Müssen und Sollen weg auf die Yin-Aspekte zu richten. Im Grunde kann alles auf dieser Erde ein Gebet der Anmut sein. So würde die Erde sich von selbst heilen und wieder rund werden.
Zum Lesen über die Qualität des Yin
Die Qualität des Yin wird in den Büchern von Sharon Mcerlane gut dargestellt. Die 4 Bände beschreiben Sharon's schamanische Reisen, in welchen sie einen Rat von weisen Frauen trifft. Diese Grossmütter erzählen vom Ungleichgewicht von Yin und Yang auf der Erde. Sie zeigen Wege für mehr Yin im Alltag. Die "Lehren der Grossmütter (1-4)" sind sehr lesenswert.
Das Yin-Tanzen findet am Dienstagabend und Mittwochabend beim Bahnhof Dornach statt. Ebenso gibt es verschieden Workshops in der Qualität des Yin.